Mini G von Guaresi: Wendiger Tomaten-Ernter aus Italien
Mini G nennt Guaresi aus Italien seinen neuen Tomaten-Ernter. Mit dieser Maschine ist es möglich, Tomatenfelder anzuroden, ohne viel Erntegut zu beschädigen.
vor 5 Tagen
Die Hinterachslenkung macht das Gerät sehr wendig, sodass vor den Tomatenbeeten auf engstem Raum rangiert und gedreht werden kann. Die Arbeit der Maschine lässt sich mit einem Kartoffel-Schwadleger vergleichen. Die Tomatenpflanzen und -früchte werden aufgenommen und über Siebketten geführt. Wahlweise kann das Erntegut dann links neben der Maschine (in der nächsten Bahn) oder vor der Maschine abgelegt werden. So wird für die nicht ganz so kompakten und unwendigen Tomaten-Vollernter, neben denen immer ein Transportfahrzeug das Erntegut aufnehmen muss, das Anroden der Flächen erleichtert. Außerdem kann die Auslastung der Maschine gesteigert werden, indem zwei Arbeitsbreiten in einer zusammengelegt werden.
Die Arbeitsgeschwindigkeit des Mini G liegt bei maximal 8 km/h, auf der Straße ist das Gerät mit bis zu 22 km/h unterwegs. Der Vierzylinder-Yanmar-Motor liefert 53,7 kW/73 PS und erfüllt die Abgasstufe 5. Auf der Landtechnik-Messe Eima wurde eine vollelektrische Variante dieses Selbstfahrers vorgestellt. Dann ist ein 55 kW-Elektromotor mit einem 640 V/32 kWh-LithiumIionenakku verbaut.
Stories
| Die Redaktion empfiehlt
Fahrbericht
Hängeschlauchverteiler Mastek PUDB: An die große Glocke hängen
Landtechnikmodelle
Fendt Favorit 3 4WD mit Fritzmeier-Verdeck: Mit Allrad auch bei nassem Wetter
Neuheiten
Mini G von Guaresi: Wendiger Tomaten-Ernter aus Italien
Landtechnikmodelle